Sprache ändern
Ihr Konto
schließen
Gewinnspielaktion Dip Gewinnspielaktion Dip Gewinnspielaktion Dip
4 Gewürzzubereitungen für Dips kaufen, nur 3 bezahlen
Deutschlandweit versandkostenfrei ab 50 €
100 % Bio
Der Marktführer im Biohandel
Menü
Gelände der Ulrich Walter GmbH von oben
Datenschutzhinweise Bewerbende


Datenschutzhinweise Bewerbende


Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ulrich Walter GmbH

Dr.-Jürgen-Ulderup-Straße 12

49356 Diepholz

info@lebensbaum.de

Telefon: +49 5441 9856 0


Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragung

Siehe Adresse des Verantwortlichen z.H. „Datenschutzbeauftragung“ sowie per E-Mail:

datenschutz@lebensbaum.de


Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn uns diese im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren bereitgestellt wurden. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses sowie allgemein zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.


Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, Angaben zur Schwerbehinderung) verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO. Sofern darüber hinaus freiwillige Angaben gemacht werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Speicherdauer

Sofern kein Anstellungsvertrag geschlossen wird, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Bewerbungsunterlagen in die Personalakte.


Kategorien von Empfängern 

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten nur diejenigen Stellen innerhalb unseres Unternehmens Zugriff auf personenbezogene Daten, die mit der Durchführung eines Bewerbungsverfahrens betraut sind.

Darüber hinaus bedienen wir uns für bestimmte Zwecke externer Dienstleister, insbesondere zur Unterstützung bei der Personalverwaltung und Beschäftigtengewinnung, z. B. im Bereich Bewerbungsmanagement oder Recruiting (z. B. zielgruppenspezifischer Werbekampagnen auf externen Plattformen). Je nach Art der Zusammenarbeit verarbeiten diese Dienstleister personenbezogene Daten z. B. in unserem Auftrag auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO, im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung gem. Art. 26 DSGVO oder als eigenständig Verantwortliche gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Wir stellen durch geeignete vertragliche Vereinbarungen und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.


Datenübermittlung in Drittstaaten

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, achten wir nach Möglichkeit auf Anbieter innerhalb der EU. Sollte dennoch eine Übermittlung in Drittstaaten erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Beachtung der Art. 44 ff. DSGVO. Etwa bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses, geeigneter Garantien oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bitte beachten Sie, dass in manchen Drittländern (z. B. den USA) kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht und Behörden dort ggf. auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass wir oder Sie dies rechtlich wirksam verhindern könnten.


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die rechtmäßige Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.


Automatisierte Entscheidungsfindung

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO statt.


Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf 

  •  Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
  •  Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  •  Löschung (Art. 17 DSGVO)
  •  Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  •  Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 
  •  Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können uns gegenüber jederzeit widerrufen werden.

Weiter haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Übersicht von zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter nachstehendem Link https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Datenschutzhinweis Stellenausschreibungen 


1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ulrich Walter GmbH

Dr.-Jürgen-Ulderup-Straße 12

49356 Diepholz 

info@lebensbaum.de 

Telefon: +49 5441 9856 0 


2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragung 

Siehe Adresse des Verantwortlichen z.H. „Datenschutzbeauftragung“ sowie per E-Mail: datenschutz@lebensbaum.de 


3. Betroffenenrechte 

Jede betroffene Person hat das Recht auf 

  •  Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
  •  Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) 
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) 
  •  Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 

Erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung personenbezogener Daten können uns gegenüber jederzeit widerrufen werden. Weiter haben Sie ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Eine Übersicht von zuständigen Aufsichtsbehörden finden Sie unter nachstehendem Link https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

4. Datenübermittlung in Drittstaaten 

Wir achten bei der Wahl unserer externen Dienste und Dienstleister auf unserer Website nach Möglichkeit auf europäische Unternehmen. Nur in Ausnahmefällen werden wir Daten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeiten lassen. 

Wir lassen Datenverarbeitungen in Drittländern nur zu, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. In der Regel werden wir vor einer derartigen Datenübermittlung eine Einwilligung gem. Art. 49 DSGVO von Betroffenen einholen. 

Alternativ kann eine Datenverarbeitung auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen, z. B. die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder die Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sog. Standarddatenschutzklauseln). 

Wir weisen darauf hin, dass in Ländern außerhalb der EU / des EWR kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass betroffene Personen hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf US-Servern befindliche Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. 

5. Allgemeine Datenverarbeitung bei dem Besuch unserer Website 

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung 

Bei dem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen der Websitebesuchenden beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen des Internet-Service-Providers, die IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, 
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website sowie 
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie 
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website. 

Wir verwenden Daten nicht, um Rückschlüsse auf Personen zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, ggf. Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. 

Rechtsgrundlage 

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung. 

Speicherdauer 

Grundsätzlich löschen wir personenbezogenen Daten, wenn sie für den definierten Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. IP-Adressen und Namen von genutzten Internet Service Providern werden von unserem externen Dienstleistungsunternehmen, bei dem unsere Website gehostet wird, für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. 

Empfänger 

Empfänger können die von uns für den Betrieb und die Wartung unserer Website eingesetzten technischen Dienstleister sein, welche als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung von Daten hat zur Folge, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website ggf. nicht gewährleistet werden kann. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. 

6. Verwendung von Cookies 

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung 

Bei dem Aufruf unserer Website werden Cookies auf dem Endgerät der Websitebesuchenden gespeichert. Hierbei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen für uns notwendigen Cookies, die es uns ermöglichen, grundlegende und einwandfreie Funktionen der Website bereitzustellen und Cookies, die ggf. von uns eingesetzten Drittdienste zum Einsatz kommen. 

Rechtsgrundlagen 

Die Verarbeitung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Verarbeitung von Cookies der eingesetzten Drittdienste erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Speicherdauer 

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach erfolgtem Widerruf. 

Empfänger 

Empfänger können die von uns für den Betrieb und die Wartung unserer Website eingesetzten technischen Dienstleister sein, welche als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 

Die Bereitstellung personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. 

Widerruf der Einwilligung 

Die Möglichkeit des Widderrufes für mögliche Cookies von unseren eingesetzten Drittdienste entnehmen Sie bitte den Beschreibungen zu den entsprechenden Drittdiensten in diesen Datenschutzhinweisen. 

7. Bewerbungsverfahren 

Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns diese im Zusammenhang mit einer Bewerbung zugesandt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns und allgemeinen zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens. 

Rechtsgrundlagen 

Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 BDSG n.F. 

Speicherdauer 

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerbenden geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. 

Empfänger 

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von unserer Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden im Anschluss intern an die entsprechenden Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Unser Bewerbungsverfahren ist mit Hilfe einer Personalsoftware digitalisiert. Dabei können Daten an den von uns beauftragten Dienstleister übermittelt werden. Der Dienstleister handelt hierbei streng weisungsgebunden im Rahmen des mit uns geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die rechtmäßige Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlich. Sollte Ihre Bewerbung nicht alle zur Entscheidung notwendigen personenbezogenen Daten enthalten, kann dies eine Nichtberücksichtigung zur Folge haben. 

8. Stellenausschreibungen 

Art und Zweck der Verarbeitung: 

Unser Bewerbungsverfahren ist mit Hilfe einer Personalsoftware digitalisiert. Im Zuge dessen sind die digitalen Stellenausschreibungen auf unserer Website mit dieser Personalsoftware verbunden. Wir nutzen die Personalsoftware Personio. Anbieter ist die Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München, Deutschland. 

Rechtsgrundlage: 

Die Rechtsgrundlage zum Einsatz der Personalsoftware im zuvor beschriebenen Rahmen ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Speicherdauer: Siehe die Angaben zum Bewerbungsverfahren in diesen Datenschutzhinweisen. Empfänger: Siehe die Angaben zum Bewerbungsverfahren in diesen Datenschutzhinweisen. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Siehe die Angaben zum Bewerbungsverfahren in diesen Datenschutzhinweisen. 

9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Aktualisierungen unserer Datenverarbeitungen auf dieser Website vornehmen zu können. Stand Datenschutzhinweise: August 2024 Teile der Datenschutzerklärung wurden mithilfe der activeMind AG erstellt (Version #2020-09-30).


LEBENSBAUM steht für:

100 % Bio

100 % Bio - schon immer

two green leafes

Natürlicher Geschmack

two hands holding a leaf

Ökologische Weitsicht

two shaking hands forming a heart

Verantwortungsvolle Lieferketten

Unsere Lieblingskategorien