Sprache ändern
Ihr Konto
schließen
Gratis Fruchtiger Frühling* zur Bio-Tee-Bestellung!
100 % Bio.
Deutschlandweit versandkostenfrei ab 50€
Sieger des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024
Menü
Frisch gebrühter Kaffee wird aus der Glaskammer eines Syphon-Kaffeebereiters in ein Glas eingeschenkt Frisch gebrühter Kaffee wird aus der Glaskammer eines Syphon-Kaffeebereiters in ein Glas eingeschenkt Frisch gebrühter Kaffee wird aus der Glaskammer eines Syphon-Kaffeebereiters in ein Glas eingeschenkt

Kaffeezubereitung mit der Syphon

Beim Syphon-Brühverfahren entsteht sogenannter Vakuum-Kaffee, da der Kaffee mithilfe von Unterdruck extrahiert wird. Erhitztes Wasser steigt in den oberen Kolben, verbindet sich dort mit dem Kaffeepulver und wird anschließend durch den entstehenden Unterdruck zurückgesogen. Das Ergebnis ist ein besonders aromatischer und klarer Kaffee.

Mahlgrad
Wir empfehlen einen mittleren bis groben Mahlgrad.
Zutaten
Für 3-4 Tassen: 
25g gemahlener Kaffee
400ml Wasser
Zubereitungszeit
10-12 Minuten
Person bedient einen Syphon-Kaffeebereiter mit rundem Glasbehälter, der auf einem Tisch steht und mit klarem Wasser gefüllt ist
1.

Im oberen Glaskolben einen Filter aus Baumwolle oder Papier einsetzen. Ein hochwertiger Filter sorgt für eine saubere Extraktion und verhindert unerwünschte Partikel im Kaffee. Den unteren Kolben mit frischem Wasser befüllen. Gefiltertes Wasser ist ideal, um die Reinheit des Geschmacks zu bewahren. Eine Wärmequelle, entweder eine Heizplatte oder eine Flamme, unter dem unteren Kolben platzieren und anschalten.

Heißes Wasser steigt im oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters auf und beginnt, sich mit Kaffeepulver zu vermischen
2.

Den oberen Glaskolben mit dem Steigrohr nach unten auf den unteren Kolben setzen. Durch die Hitze steigt das Wasser durch das Rohr in den oberen Kolben, wodurch der Brühvorgang beginnt.

Kaffeepulver wird in den oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters geschüttet, wo es sich mit heißem Wasser vermischt
3.

Die Hitze reduzieren, sodass nur noch wenige Dampfblasen aufsteigen. Nun das frisch gemahlene Kaffeepulver in den oberen Kolben geben. Nach etwa einer Minute das Pulver vorsichtig umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen und Aromen freizusetzen. Ein zu langes Umrühren sollte vermieden werden, um Bitterstoffe nicht übermäßig zu lösen.

Kaffee zieht im oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters, bevor er durch Unterdruck in die untere Glaskammer gesogen wird
4.

Nach weiteren 30 Sekunden die Wärmequelle entfernen.

Gebrühter Kaffee fließt aus dem oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters in die bauchige Glaskammer darunter
5.

Während das Wasser im unteren Kolben abkühlt, entsteht ein Unterdruck, der den Kaffee durch den Filter zurück in den unteren Kolben zieht. So bleibt das volle Aroma erhalten.

Frisch gebrühter Kaffee wird aus der Glaskammer eines Syphon-Kaffeebereiters in ein Glas eingeschenkt
6.

Sobald der Kaffee vollständig nach unten gesogen wurde, den oberen Glaskolben entfernen. Den fertigen Kaffee direkt servieren. Durch die Zubereitung bietet er ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Person bedient einen Syphon-Kaffeebereiter mit rundem Glasbehälter, der auf einem Tisch steht und mit klarem Wasser gefüllt ist

1. 

Im oberen Glaskolben einen Filter aus Baumwolle oder Papier einsetzen. Ein hochwertiger Filter sorgt für eine saubere Extraktion und verhindert unerwünschte Partikel im Kaffee. Den unteren Kolben mit frischem Wasser befüllen. Gefiltertes Wasser ist ideal, um die Reinheit des Geschmacks zu bewahren. Eine Wärmequelle, entweder eine Heizplatte oder eine Flamme, unter dem unteren Kolben platzieren und anschalten.

Heißes Wasser steigt im oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters auf und beginnt, sich mit Kaffeepulver zu vermischen

2. 

Den oberen Glaskolben mit dem Steigrohr nach unten auf den unteren Kolben setzen. Durch die Hitze steigt das Wasser durch das Rohr in den oberen Kolben, wodurch der Brühvorgang beginnt.

Kaffeepulver wird in den oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters geschüttet, wo es sich mit heißem Wasser vermischt

3. 

Die Hitze reduzieren, sodass nur noch wenige Dampfblasen aufsteigen. Nun das frisch gemahlene Kaffeepulver in den oberen Kolben geben. Nach etwa einer Minute das Pulver vorsichtig umrühren, um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen und Aromen freizusetzen. Ein zu langes Umrühren sollte vermieden werden, um Bitterstoffe nicht übermäßig zu lösen.

Kaffee zieht im oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters, bevor er durch Unterdruck in die untere Glaskammer gesogen wird

4. 

Nach weiteren 30 Sekunden die Wärmequelle entfernen.

Gebrühter Kaffee fließt aus dem oberen Glasbehälter eines Syphon-Kaffeebereiters in die bauchige Glaskammer darunter

5. 

Während das Wasser im unteren Kolben abkühlt, entsteht ein Unterdruck, der den Kaffee durch den Filter zurück in den unteren Kolben zieht. So bleibt das volle Aroma erhalten.

Frisch gebrühter Kaffee wird aus der Glaskammer eines Syphon-Kaffeebereiters in ein Glas eingeschenkt

6. 

Sobald der Kaffee vollständig nach unten gesogen wurde, den oberen Glaskolben entfernen. Den fertigen Kaffee direkt servieren. Durch die Zubereitung bietet er ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Unsere Bio Kaffeesorten für die Syphon Zubereitung 

Herkunftskaffeepackungen mit Tiermotiven stehen auf einem Holztisch neben einer Kaffeemühle und einer Pflanze Herkunftskaffeepackungen mit Tiermotiven stehen auf einem Holztisch neben einer Kaffeemühle und einer Pflanze
Mexiko Plantagen Kaffee, ganze Bohne
Zum Produkt
Mexiko Plantagen Kaffee, ganze Bohne, 250 g
Verschiedene Kaffeeprodukte von Lebensbaum sind auf einem Holztisch arrangiert, im Hintergrund ein braunes Sofa und grüne Pflanzen Verschiedene Kaffeeprodukte von Lebensbaum sind auf einem Holztisch arrangiert, im Hintergrund ein braunes Sofa und grüne Pflanzen
Kaffee Gourmet klassisch, gemahlen
Zum Produkt
Kaffee Gourmet, klassisch, ganze Bohne 1 kg

LEBENSBAUM steht für:

100 % Bio

100 % Bio - schon immer

two green leafes

Natürlicher Geschmack

two hands holding a leaf

Ökologische Weitsicht

two shaking hands forming a heart

Verantwortungsvolle Lieferketten

Unsere Lieblingskategorien